Startseite
Aktuell
Unser Verein
Ausbildung
Kontakt
Klopfer des Monats
An-/Verkauf
Termine
Gut zu wissen
Gesetze/Verordnungen
"Aktuell"-Archiv
"Klopfer"-Archiv
"Klopfer"-Archiv 2018
März:
Benutzung der elektronischen Überwachungs-App „MOFI“ auch für kleinste Fischereifahrzeuge verpflichtend zwangsweise vorgeschrieben.
Februar:
Fauler Kompromiss beim Schutz und Wiederaufbau des Europäischen Aalbestandes hilft in der jetzigen Form weder dem Aalbestand noch den Fischern.
Januar:
Fauler Kompromiss auf Druck der Schleppnetzfischerei Lobbyisten führt zu einer Verringerung der Maschenweite für Schleppnetze in der Dorschfischerei.
"Klopfer"-Archiv 2017
Dezember:
Fauler Kompromiss beim angedachten Aalfangverbot hilft weder der Fischerei noch dem nötigen Bestandsaufbau.
September:
Bürokratie fordert
neue Stabilitätstests für alle Fischereifahrzeuge!
August:
EU Bürokratie fordert totales Aalfangverbot in der Ostsee!
Juli:
Auch in der stillen Fischerei mit passiven Fanggeräten gibt es leider „Experten“, die nicht weiter denken können als von 12 bis Mittag!
Juni:
Für die Vertreter dänischer Fischereiorganisationen der Schleppnetzfischerei sowie der Fischindustrie tritt der so wichtige Wiederaufbau des Dorschbestandes in der Ostsee schon wieder in den Hintergrund.
Mai:
Die Regierung von Dänemark lobt fast € 5.000,- für Ideen aus, die der Verwendung/Vermarktung von Beifängen untermaßiger Fische dienlich sind.
April:
Total unterschiedliche oder fehlende Regelungen behindern Fischerei und Naturschutz in der Ostsee gleichermaßen.
März:
Wissenschaft verliert den Bezug zur Realität.
Januar:
Fauler Kompromiss bei der Dorschschonzeit in der Ostsee hilft genau betrachtet dem Dorschbestand so gut wie gar nicht - und dem Fischer nicht so wirklich!
"Klopfer"-Archiv 2016
Dezember:
Gut gedacht, schlecht gemacht! Eckernförder Fischer stecken im Behördendschungel fest.
November:
Fischerei in schwierigen Zeiten und der Bürger in Not!
Oktober:
Entscheidungsträger und Regierungsstellen verharren nach der Entscheidung der EU Minister zur Quotenabsenkung für den Ostseedorsch weitestgehend in Schockstarre.
September:
Dorschbestand und Fischerei in Not!
August:
Ob man so den Dorsch in der Ostsee retten kann??
Juli:
Rosinenpickerei hilft nicht weiter!
Zur Erholung des Dorschbestandes braucht es keine Schönheitskosmetik sondern zielführende Maßnahmen, die über ein Jahr hinausreichen.
Juni:
Steht die Ostseefischerei vor der nächsten Dorschfangkrise??
Mai:
Der nötige Wiederaufbau des europäischen Aalbestandes droht an mangelnder EU Koordination, lückenhaften Schutzmaßnahmen und an der unflexiblen Anwendung der deutschen Verwaltungsvorschriften zu scheitern.
April:
Angestrebtes Angelverbot in den Naturschutzgebieten der AWZ durch Naturschutzaktivisten.
März:
Alles Öko, oder was?? Plattfischalarm in der Ostsee!
Massenfänge von Schollen und Flundern durch die Schleppnetzfischerei während der Laichperiode!
Februar:
Alles Öko, oder was?? Fehlinformationen über die tatsächliche Höhe der Dorschbeifänge in der Schleppnetzfischerei verhindern zielführende Maßnahmen zum Wiedeaufbau des Dorschbestandes in der Ostsee!!
Januar:
Nachhaltigkeits-Getöse führt den Verbraucher gezielt in die Irre.
"Klopfer"-Archiv 2015
Dezember:
Überzogene Sicherheitsvorschriften der BG Verkehr sind für die Sicherheit auf Fischereifahrzeugen kontraproduktiv!
November:
Kleinfischerei in höchster Bedrängnis!
Oktober:
EU Bürokraten Wahnsinn 2015
August:
Bundeskanzlerin tauft Hochseekutter in Mukran.
Juli:
Wichtige Zusammenhänge übersehen??
Juni:
Halbindustrielle Schleppnetzfischerei auf Großkuttern fischt in der Dorschfischerei am Bedarf vorbei und wundert sich über schlechte Preise.
Mai:
EU-Bürokratie trägt durch undifferenzierte Vorschriften zur Vernichtung von überlebensfähigen Dorschen bei!!
April:
EU-Bürokratie schwebt im luftleeren Raum!
März:
Verhungerte Dorsche in der Ostsee!
Februar:
Alles öko oder doch nicht??
Januar:
Anlandegebot zum Bestandsaufbau völlig ungeeignet!
"Klopfer"-Archiv 2014
Dezember:
Den letzten beißen die Hunde!
November:
Alarmstimmung wegen der kritischen Situation des europäischen Aalbestandes
Oktober:
Mangelnde Umsetzung der freiwilligen Vereinbarung
Sepember:
Quotenfestsetzung nur nach wissenschaftlichen Erkenntnissen!
August:
Alles Öko oder was? Große Handelsketten bieten Schollenfilets aus dem Pazifik an.
Juli:
„Neue“ Erkenntnisse zum Mindestmaß für Dorsch.
Mai:
Die Wissenschaftler stellen aktuell fest:„Es gibt kaum noch große Dorsche in der Ostsee“!
Apruar:
NABU Propaganda für Naturschutzziele kontraproduktiv.
März:
Tourismusregion darf nicht für grüne Träumereien geopfert werden!
Februar:
Einkaufsratgeber für den Fischeinkauf von Greenpeace.
Januar:
Wieder falsche Entscheidung von grünen Tisch.
"Klopfer"-Archiv 2013
November:
Fischerei „life“ erleben!!
Oktober:
Frontalangriff des NABU auf SPD und SSW.
September:
Beweislastumkehr!!
August:
Tauchenten und Schweinswale in Not??
Juli:
Naturschutz und Fischerei, nun wird es doch zum Streitthema.
Juni:
Industriefischerei in der Ostsee!
Mai:
Eine an sich gute Idee verkehrt sich durch ungeschickte Präsentation in das Gegenteil.
April:
Total überzogene Forderungen von WWF, BUND und NABU ...
März:
Angestrebtes Rückwurfverbot erneut aufgeweicht!
Februar:
Schöne heile MSC Welt!
Januar:
Alles Öko?? Oder was?? Im Dezember waren es Schollen aus dem Pazifik. Nun können wir pazifischen Kabeljau kaufen.
"Klopfer"-Archiv 2012
Dezember:
Der WWF will großräumige Sperrgebiete für die Stellnetzfischerei einrichten!!
Oktober:
Natura 2000 die größte Mogelpackung des Jahrzehnts!!
September:
NABU hält weitere Einschränkungen der Fischerei für erforderlich.
Juli:
Umweltschützer fordern das Ende der Aalfischerei in der Ostsee.
April:
Unsinnige und praxisfremde Ausrästungsvorschriften hinsichtlich der Funkausstattung.
März:
Unsinnige EU-Förderrichtlinien behindern Energieeinsparungen in der Fischerei.
Febuar:
Weitere unsinnige EU-Vorschriften in Aussicht.
"Klopfer"-Archiv 2011
November:
Land S-H setzt Entscheidung des Petitionsausschusses der Regierung nicht um.
Oktober:
Brüssel kürzt die Schollenquote in der Ostsee für 2012 um 25 %.
September:
Videoüberwachung an der Haseldorfer Binnenelbe.
August:
Erneut Versenkungen von Steinen am Sylter Außenriff durch Greenpeace.
Juli:
Bellebaumstudie punktet mit Scheinneutralität.
Juni:
Vogelbeifänge durch die Stellnetzfischerei in der Ostsee unbestritten.
April:
Der Staat verabschiedet sich auf Kosten der Fischer und der Verbraucher.
März:
Tourismusregion darf nicht für grüne Träumereien geopfert werden!
Januar:
Scheitern für Neueinsteiger vorprogrammiert.
"Klopfer"-Archiv 2010
Dezember:
Fischkutter sinkt im Sturm vor der Insel Fehmarn!!
November:
Schwer interpretierbare Bekanntmachungen über den Fang von Hering.
Nach oben