Dadurch kam es zu einem unnötigen Fangstopp der Heringsfischerei für die nicht organisierten Fischereibetriebe im Nebenerwerb in der Ostsee von Anfang Juni bis Ende Oktober. Bei der allgemein bekannten knappen Heringsquote eine schlimme Panne, welche jetzt höchstwahrscheinlich auch noch dazu führt, dass die Quote nicht mehr ausgefischt werden kann.
Dieser unschöne Vorgang zeigt deutlich die Überbürokratisierung der Fischerei durch einen Wust von Vorschriften und Regelungen, die nicht mal die zuständigen Behörden, geschweige denn der normale Bürger überblicken kann.